Wie erhält man die Blaue Karte in der Türkei?
Personen, die gesetzlich mit einem Land verbunden sind, werden als Staatsbürger oder Bürger bezeichnet. Die Staatsbürgerschaft bringt für die betreffenden Personen bestimmte Rechte und Pflichten im Rahmen der Gesetze des jeweiligen Landes. Aus diesem Grund muss diese Eigenschaft entweder durch Geburt oder später offiziell erworben werden. Personen mit doppelter Staatsbürgerschaft können von den Gesetzen beider Länder profitieren. Es gibt jedoch auch Länder, die diese Methode nicht zulassen. In diesem Fall können türkische Staatsbürger durch Erhalt der blauen Karte ihre rechtliche Bindung ändern. Im folgenden Text werden die Details dieses Dokuments erklärt.
WAS IST DIE BLAUE KARTE?
Die Blaue Karte ist ein Dokument, das Personen verliehen wird, die die türkische Staatsbürgerschaft haben und in einem anderen Land den Status eines Bürgers erlangen wollen. Mit diesem Dokument bleiben die Rechte derjenigen, die die türkische Staatsbürgerschaft aufgegeben haben, erhalten. Das türkische Staatsbürgerschaftsgesetz Nr. 5901 stellt die Rechte der Inhaber der Blauen Karte fest. Nach diesem Gesetz genießen die Inhaber der Blauen Karte und ihre Nachkommen bis zum dritten Grad, mit Ausnahme bestimmter Ausnahmen, weiterhin die Rechte, die den türkischen Staatsbürgern gewährt werden.
Die Blaue Karte, die die gesetzliche Bindung ändert, ist insbesondere für Personen in europäischen Ländern von Bedeutung, die keine doppelte Staatsbürgerschaft anerkennen und den Status der Staatsbürgerschaft erlangen möchten. So können Personen, die durch den Erwerb der türkischen Staatsbürgerschaft die Blaue Karte erhalten, ihre offiziellen Angelegenheiten ohne bürokratische Verfahren erledigen. Das Erlangen der Blauen Karte in der Türkei bringt viele weitere Vorteile mit sich.
VORTEILE UND RECHTE DER BLAUEN KARTE
Im Artikel 28 des türkischen Staatsbürgerschaftsgesetzes Nr. 5901 werden die Rechte der Inhaber der Blauen Karte aufgeführt. Gemäß dem ersten Absatz dieses Artikels genießen die Inhaber dieses Dokuments die gleichen Rechte wie türkische Staatsbürger. Darüber hinaus genießen auch die Nachkommen bis zum dritten Grad, d. h. Kinder, Enkelkinder und deren Kinder, dieselben Rechte. Einige der Rechte, von denen Inhaber der Blauen Karte profitieren können, sind:
- Aus dem Ausland importierte Fahrzeuge können mit türkischen Nummernschildern in der Türkei genutzt werden.
- Sie können als Arbeitnehmer oder Vertragspersonal in öffentlichen Institutionen arbeiten.
- In der Türkei können sie Berufe wie Anwalt oder Arzt ausüben.
- Personen, die im Ausland als türkische Staatsbürger arbeiten, können ihre Arbeitszeiten für die Rentenansprüche anrechnen lassen.
Andererseits gibt es Ausnahmen von Rechten und Pflichten für Inhaber der Blauen Karte. Nachfolgend sehen Sie die Ausnahmen für Personen, die durch den Erhalt der türkischen Staatsbürgerschaft ihre türkische Staatsbürgerschaft aufgegeben haben:
- Militärdienst
- Wahlrecht und Wahlrecht
- Befreiung von der Einfuhr von Fahrzeugen oder Waren
- Das Recht, in einer staatlichen Funktion zu arbeiten, die mit einem öffentlichen Dienstrecht verbunden ist
Die sozialversicherungsrechtlichen Ansprüche dieser Personen bleiben erhalten. Das bedeutet, dass keine Änderungen bei der Nutzung dieser Rechte vorgenommen werden. Die Rechte und Ausnahmen der Inhaber der Blauen Karte gelten auch für Nachkommen bis zum dritten Grad. Allerdings muss die Bindung der Nachkommen zu der Person durch Dokumente nachgewiesen werden.
WIE LANGE KÖNNEN INHABER DER BLAUEN KARTE IN DER TÜRKEI BLEIBEN?
Es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich der Aufenthaltsdauer für Inhaber der Blauen Karte in der Türkei. Diese Karte bleibt gültig, wenn die erforderlichen Bedingungen erfüllt sind, und gewährt den berechtigten Personen das Recht, nach Belieben in der Türkei zu wohnen. Bei Verlust der Karte oder wenn sie aufgrund von Verschleiß, Kratzern oder Rissen beschädigt wird, muss jedoch ein Antrag bei den zuständigen Behörden gestellt werden. Auf diese Weise können Sie Ihre offiziellen Angelegenheiten ohne Probleme erledigen, solange Sie mit der Blauen Karte in der Türkei bleiben.
ANTRAGSBEDINGUNGEN UND VERFAHREN: WIE ERHÄLT MAN DIE BLAUE KARTE?
Türkische Staatsbürger können von dieser rechtlichen Möglichkeit profitieren, wenn sie die Voraussetzungen für die Blaue Karte erfüllen. Eine der ersten Bedingungen ist, in der Türkei geboren zu sein oder einen türkischen Staatsbürger als Elternteil zu haben. Die zweite Bedingung ist, die türkische Staatsbürgerschaft mit Erlaubnis aufzugeben. Es gibt auch Bedingungen wie keine Strafverfolgung aufgrund von Straftaten oder Wehrdienst, keine finanziellen oder strafrechtlichen Einschränkungen, Volljährigkeit und Unterscheidungsvermögen.
Der Antrag auf eine Blaue Karte wird im Ausland bei den außenpolitischen Vertretungen und in der Türkei bei den örtlichen Bevölkerungsbehörden gestellt. Um die Karte zu erhalten, muss man sich mit den erforderlichen Dokumenten an die zuständigen Institutionen wenden. Wenn der Antrag den gesetzlichen Bestimmungen entspricht, wird die Blaue Karte ausgestellt und übergeben. Anschließend werden sowohl die Person als auch ihre nachgewiesenen Nachkommen im Register der Inhaber der Blauen Karte vermerkt.
WELCHE DOKUMENTE SIND FÜR DEN ANTRAG AUF EINE BLAUE KARTE ERFORDERLICH?
Für den Antrag auf eine Blaue Karte muss zunächst ein schriftlicher Antrag erstellt werden. Der Antrag muss angeben, dass die Karte beantragt wird, und zwei Fotos des Antragstellers enthalten. Darüber hinaus müssen während des Antragsverfahrens offizielle Dokumente vorgelegt werden, die den Status als Staatsbürger eines anderen Landes nachweisen, wie z. B. eine Identitätskarte oder ein Reisepass.
GEBÜHREN UND KOSTEN FÜR DEN ANTRAG AUF EINE BLAUE KARTE
Für den Antrag auf eine Blaue Karte in der Türkei müssen bestimmte Gebühren und Kosten bezahlt werden. Die Blaue Karte fällt unter das Gesetz über Wertpapiere. Nach diesem Gesetz wird von den Antragstellern eine Gebühr für das wertvolle Papier erhoben, deren Höhe jedes Jahr variiert. Für das Jahr 2023 wurde die Gebühr für die Blaue Karte auf 83 TL festgelegt.
ERGEBNISSE DES ANTRAGS AUF DIE BLAUE KARTE UND DER WIDERSPRUCHSPROZESS
Wenn die erforderlichen Bedingungen erfüllt sind und die Dokumente vollständig eingereicht werden, kann davon ausgegangen werden, dass der Antrag auf eine Blaue Karte genehmigt wird. Andererseits können Personen, die die türkische Staatsbürgerschaft mit Erlaubnis aufgegeben haben und eine Blaue Karte erhalten haben, einen Antrag stellen, um diesen rechtlichen Status wiederherzustellen. Anträge auf die Wiedererlangung der türkischen Staatsbürgerschaft und die Wiederherstellung des rechtlichen Status werden in einigen Fällen abgelehnt. Die Ablehnungsentscheidung ist ein Verwaltungsakt und unterliegt der gerichtlichen Überprüfung. Das bedeutet, dass Sie gegen diese Entscheidung auf verschiedene Weisen Einspruch erheben können.
WAS TUN, WENN DER ANTRAG AUF AUFGEBEN DER STAATSANGEHÖRIGKEIT ABGELEHNT WIRD?
Personen, die eine negative Antwort auf ihren Antrag auf Blaue Karte oder die Wiedererlangung der türkischen Staatsbürgerschaft erhalten haben, können durch das Einreichen einer Klage auf Aufhebung oder durch einen Widerspruch an die Verwaltung ihr Recht einfordern. Der Widerspruch muss gegen das Ministerium für Inneres und die Bevölkerungs- und Staatsbürgerschaftsbehörde gerichtet werden. Diese Institution muss innerhalb von 30 Tagen nach Eingang des Widerspruchs eine Antwort geben. Für Anträge, die innerhalb der angegebenen Frist nicht beantwortet oder abgelehnt wurden, kann innerhalb von 60 Tagen eine Klage auf Aufhebung eingereicht werden. Sie können sich direkt oder nach dem Widerspruch an das Verwaltungsgericht wenden, um eine Klage auf Aufhebung einzureichen.
```